Das Viertel El Born in Barcelona ist einzigartig. Die gewundenen Pflasterstraßen führen an alten mittelalterlichen Gemäuern vorbei, die im ganzen Viertel zu finden sind. Auf den etlichen kleinen Balkonen, die schön dekoriert sind, stehen viele Pflanzen und Blumen. Die Anwohner dösen für gewöhnlich auf den Bänken, die auf den kleinen idyllischen Plätzen stehen. Man kann einen herrlichen Tag in diesem Viertel verbringen, ein bisschen durch die Straßen schlendern, die hervorragenden Museen besuchen, sich in den Vintage-Modegeschäften etwas Schönes kaufen und verschiedene Tapas-Bars ausprobieren.
Aktivitäten und Sehenswürdikeiten in El Born
Da wir viele gute Tage im El Born erlebt haben, wollten wir mal zusammenstellen, was man an einem perfekten Tag so alles in dieser fantastischen Gegend anstellen kann. Dazu gehören natürlich alle Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben sollte. Auch wenn man einfach nur durch die antiken Straßen schlendert, ist das schon eine Sehenswürdigkeit. Nehmt euch also Zeit… Und wenn ihr euch verlauft? Kein Problem. Das Schöne am Borne ist gerade das Gassenlabyrinth mit den kleinen Plätzen und man ist nie wirklich weit von seinem Ausgangspunkt entfernt.
Im Folgenden haben wir euch einen Spaziergang mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Plätzen im Born Viertel zusammengestellt.
Der Start des Spaziergangs in El Born
1. Palau de la Música Catalana
2. Kirche Sant Pere und Placa Sant Pere
3. Markt Santa Caterina
Unser Spaziergang beginnt bei der Metro-Station Urquinaona. Wenn ihr unserem Stadtplan folgt, kommt ihr schnell zu dem beeindruckenden (1) Palau de la Música Catalana. Dieser modernistische Konzertsaal ist von Innen genauso vertrackt wie von Außen. Es gibt regelmäßige Führungen auf Spanisch und Englisch im Palastinneren. Geht auf jeden Fall einmal ganz um das Gebäude herum, denn jede Seite hat eine imposante Außenfassade.
Weiter geht’s mit dem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen. Die Carrer de Sant Pere Més ist voller kleiner katalanischer Geschäfte. In der Nähe der Straße liegt die (2) Kirche Sant Pere, die früher ein Benediktinerkloster beherbergte und auf der die Placa Sant Pere liegt. Heutzutage wird das beeindruckende Bauwerk nur als Kirche genutzt. Romanische und gotische Architektur werden hier vermischt. Die oberen Kirchenfenster sind besonders schön und versorgen die Kirche mit viel Licht. Macht eine kleine Pause auf der Terrasse von La Candela draußen auf dem Hof. Auch wenn das Essen nichts Besonderes ist, macht das die Terrasse mit ihrem Charme wieder wett.
Nachdem ihr euch gefühlte 100 Gassen durch dieses Born-Labyrinth geschlagen habt (fragt einen Anwohner, wenn ihr das Gefühl habt, euch zu verlaufen), gelangt ihr zum (3) Markt Santa Caterina. Dieser Markt auf drei Stockwerken macht der La Boqueria richtig Konkurrenz. Am Ende des Markts kann man durch eine Glaswand Ausgrabungen besichtigen. Die lokalen Stände eignen sich ideal für ein paar kleine Snacks zu unglaublichen Preisen. Lust auf ein bisschen traditionelle katalanische Wurstwaren? Wenn ihr mehr als nur einen Happen essen wollt, probiert das fantastische Restaurant ‘Cuines Santa-Caterina’ aus, das in dem Marktgebäude liegt und internationale Küche serviert. Achtet beim Herausgehen auf das Dach, das von 325.000 bunten Keramikfliesen geschmückt wird.
![]() |
![]() |
![]() |
Museen beim Spaziergang
4. Picasso Museum
5. Maeght Gallery
6. Museum Barbier Mueller
Für alle Kunstliebhaber stellt der nächste Wegabschnitt ein wahres Highlight dar. Wenn man die Carrer de la Princessa überquert, in der übrigens ein paar sehr gute Restaurants liegen, gelangt man in die Carrer Montcada. Versteckt in dieser Seitenstraße liegen drei Kunstjuwelen, das (4) Picasso Museum, die (5) Maeght Gallery und das (6) Museum Barbier Mueller. Das äußerst beliebte Picasso-Museum ist ein gotischer Palast, in dem die Werke des Künstlers das ganze Jahr über auf abwechslungsreiche Weise ausgestellt werden. Die Maeght Gallery liegt etwas weiter unten auf der Straße. Dort werden Werke von Künstlern wie Kandinsky, Miro und Giacometti gezeigt. Das Museum Barbier Mueller wiederum verfügt über eine anspruchsvolle Sammlung an präkolumbianischer Kunst mit Skulpturen, Keramikwaren, Stoffen und Kultgegenständen.
![]() |
![]() |
![]() |
Wir gehen weiter
7. Santa Maria Del Mar
8. Passeig del Born
9. Barcelonas Schokoladenmuseum
Ganz in der Nähe liegt die Kirche (7) Santa Maria Del Mar, der Schauplatz des Bestseller-Romans ‘Die Kathedrale des Meeres’. Mit den emporragenden Bögen und den wunderschönen Fenstern stellt die Kirche eine herrliche Veranschaulichung von gotischer Architektur aus Katalonien dar. Sie wurde zu Zeiten gebaut, als der Handel in der Stadt florierte und auch heutzutage wird die Kirche oft aufgesucht, sowohl von Anwohnern, die zum Beten herkommen, als auch von Touristen, die anlässlich eines Gottesdiensts oft zum Verlassen der Kirche aufgefordert werden. Zündet eine Kerze an und genießt einen Moment lang die friedliche Ruhe bevor es wieder hinaus in das mitreißende Treiben dieses blühenden Viertels geht. Hier bekommt ihr eine virtuelle Tour von der Kirche zu sehen.
Nach dem Zwischenstopp in der Kirche geht es weiter zum (8) Passeig del Born. Das ist das Herz und die Seele des Viertels, wo häufig Veranstaltungen stattfinden. Die Leute sitzen hier in der Regel im Schatten der Bäume und halten einen Moment inne. Hier kann man Leute beobachten und ein köstliches italienisches Eis in einer der vielen Gelaterias kaufen. Ihr könnt auch in einer hervorragenden Kneipe einkehren, der ‘El Copetín’ serviert erfrischende Cocktails in entspannter Atmosphäre.
Am Ende des Spaziergangs müsst ihr wahrscheinlich erst mal wieder Energie auftanken, und was wäre da besser geeignet als (9) Barcelonas Schokoladenmuseum? Kinder haben dort riesigen Spaß (und auch das Kind in einem selbst). Man kann die besten Schokoladen der Region probieren, die Herstellung von Schokolade kennenlernen, die Schokoladenskulpturen besichtigen (einschließlich das Camp Nou, Asterix und Sponge Bob) und mehr über die Geschichte dieses köstlichen Genussmittels erfahren.
Ende des Spaziergangs
10. Zoo de Barcelona
11. Parc de Ciutadella
Doch draußen ist so ein schöner Tag, dass wir ihn nicht weiter drinnen verbringen wollen. Es geht hinaus zum beeindruckenden (10) Zoo de Barcelona, der im Parc de Ciutadella jede Menge Spaß macht. Verpasst auf keinen Fall die Gorillas und Delfine. Hier geht es zum Download der Karte für den Zoo .
Am Ende habt ihr euch eine Erholungspause im (11) Parc de Ciutadella redlich verdient. Es ist einer der schönsten Parks von Barcelona. Die Stimmung im Park voller exotischer Pflanzen und Springbrunnen ist einzigartig. Das weitläufige Parkgelände wird häufig von Jongleuren, Capoeira-Tänzern, Gitarristen und Percussionists aufgesucht. Der perfekte Abschluss eines perfekten Tags im Borne.
Bestimmt habt ihr jetzt Lust bekommen, diesen Stadtteil von Barcelona zu erkunden. Ihr werdet mit Sicherheit eine tolle Zeit haben.
![]() |
![]() |
![]() |
Nützliche Informationen
Information
Weiter unten findet ihr alle praktischen Informationen zu den Standorten vom Spaziergang:
Palau de Musica
Adresse: C/ Palau de la Música, 4-6
Telefon: (+34) 902 442 882
E-Mail: taquilles@palaumusica.cat
Internetseite: http://www.palaumusica.org/. Ticketverkauf auf www.palaumusica.cat
Anfahrt: Metro:
Station Urquinaona
Öffnungszeiten für Führungen: Täglich, von 10:00 – 15:30 Uhr. Im August von 10:00 – 18:00 Uhr.
Eintritt: Einzelticket: €17. Gruppen, Studenten aus der EU und Rentner: €11.
Santa Caterina Market
Adresse: Avinguda de Francesc Cambó, 16
Telefon: (+34) 93 319 57 40
E-Mail: compra@mercatsantacaterina.net
Internetseite: http://www.mercatsantacaterina.net/
Anfahrt: Metro: Jaume I oder
Urquinaona
Öffnungszeiten:
Montags: 07:30-14:00 Uhr
Dienstags und mittwochs: 07:30 – 3:30 Uhr
Donnerstags und freitags: 07:30 – 20:30 Uhr
Samstags: 7:30- 15:30 Uhr
Anm.: Juli – Nur morgens und Freitagnachmittags geöffnet.
August – Nur morgens geöffnet.
Eintritt: kostenfrei
Picasso Museum
Adresse: Carrer de Montcada 15-23
Telefon: (+34) 93 256 30 00
E-Mail: museupicasso@bcn.cat
Internetseite: http://www.museupicasso.bcn.es/en/
Anfahrt: Metro: Arc de Triomf,
Liceu,
Jaume I
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag *(auch an Feiertagen): 10:00 – 20:00 Uhr. Eintritt bis 30 Minuten vor Schließung.
Eintritt: € 11 für das Museum und die temporäre Ausstellung. €4,40 nur für die temporäre Ausstellung. Freier Eintritt am ersten Sonntag des Monats.
Maeght Gallery
Adresse: Carrer de Montcada, 25
Telefon: (+34) 93 310 42 45
Internetseite: http://www.maeght.com/
Anfahrt: Metro: Arc de Triomf,
Liceu,
Jaume I
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag: 10:00-14:00 und 16:00-20:00 Uhr.
Eintritt: kostenfrei
Museum Barbier Mueller
Adresse: Carrer de Montcada, 14
Telefon: (+34) 93 310 45 16
E-Mail: museubarbier@bcn.cat
Internetseite: http://www.barbier-mueller.ch/
Anfahrt: Metro: Arc de Triomf,
Liceu,
Jaume I
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 1.00 – 19:00 Uhr.
Samstags und sonntags: 11:00 – 20:00 Uhr.
Öffentliche Feiertage:11:00 – 15:00 Uhr.
Montags geschlossen außer an öffentlichen Feiertagen.
Eintritt: Normale Gebühr: €3.50.
Rentner, Arbeitslose, Studenten unter 25 Jahren, Pink Discount Card und Großfamilien: €1.70.
Unter 16-Jährige, Pink Card, ICOM-Mitglieder, Presse, Freunde des Museums, BCN Card, Lehrer: kostenloser Eintritt
Erster Sonntag jeden Montags: kostenloser Eintritt.
Santa Maria Del Mar
Adresse: Carrer de Montcada
Anfahrt: Metro: Jaume I oder Barceloneta
Öffnungszeiten: Täglich 9-13:30 und 16:30-20:00 Uhr
Gottesdienste: Messe mit Chorgesang, sonntags um 13 Uhr
Barcelonas Schokoladenmuseum
Adresse: Carrer del Comerç, 36
Telefon: (+34) 93 268 78 78
E-Mail: museu@pastisseria.cat
Internetseite: http://pastisseria.com/en/PortadaMuseu
Anfahrt: Metro: Arc de Triomf
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch – Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr.
Sonntags: 10:00 – 15:00 Uhr
Das Museum ist dienstags geschlossen (außer an Feiertagen)
Eintritt: € 4.30 (Einzelticket), €3.50 (Gruppenticket)
Zoo de Barcelona
Adresse: Passeig de Picasso
Telefon: (+34) 902 457 545
E-Mail: zoobarcelona@bsmsa.es
Internetseite: http://www.zoobarcelona.cat/
Anfahrt: Metro Arc de Triomf oder
Jaume I
Öffnungszeiten: Abhängig von Jahreszeit. Mehr Informationen auf der Internetseite
Eintritt: Erwachsene: €19.60
Kinder (3-12 Jahre): €11.80
Über 65-Jährige: €9.95
Pink Discount Card: €4.55
Red Card: Free
Menschen mit Behinderung: €5.60
Parc de la Ciutadella
Adresse: Avinguda del Marquès de l’Argentera
Anfahrt: Metro Arc de Triomf oder
Jaume I
Öffnungszeiten: 10:00 bis zur Abenddämmerung
Eintritt: kostenlos
View El Borne in a larger map
Seid ihr im Born gewesen? Wie hat es euch gefallen? Welchen Ort fandet ihr am besten? Oder plant ihr gerade euren Aufenthalt und braucht mehr Informationen? Bitte hinterlässt uns euren Kommentar weiter unten – wir würden uns riesig über Feedback freuen!